Unsere Beizentischfüsse werden aus Grauguss, einer Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit mindestens 2 % Kohlenstoff in Form von lamellarem Graphit (gemäss DIN EN 1561), im traditionellen Sandgussverfahren gefertigt. Nach dem Giessen in Sandformen und dem Erstarren werden die Füsse aus den Formen entnommen und von Hand weiterbearbeitet. Dabei werden die Werkstücke manuell entgratet, wobei Fräs- und Schleifverfahren eingesetzt werden, um Kanten und Grate zu entfernen. Anschliessend erfolgt das Sandstrahlen, um die Oberflächen zu glätten und zu reinigen. Charakteristisch für die Gussoberfläche sind raue und matte feine Stellen, Einschlüsse, Schleifspuren sowie teilweise leichte Unebenheiten und Massdifferenzen. Dieses handwerkliche Finish und die Herstellungsart verleihen den Gussfüssen ihre charakteristische Robustheit und individuelle Note, wodurch jedes Teil zu einem Unikat im Vintage-Design wird.
Die Herstellung der Gussfüsse
Die Herstellung und Eigenschaften der Gussfüsse
Unsere Beizentischfüsse werden aus Grauguss, einer Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit mindestens 2 % Kohlenstoff in Form von lamellarem Graphit (gemäss DIN EN 1561), im traditionellen Sandgussverfahren gefertigt.
Nach dem Giessen in Sandformen und dem Erstarren werden die Füsse aus den Formen entnommen und von Hand weiterbearbeitet. Dabei werden die Werkstücke manuell entgratet, wobei Fräs- und Schleifverfahren eingesetzt werden, um Kanten und Grate zu entfernen.
Anschliessend erfolgt das Sandstrahlen, um die Oberflächen zu glätten und zu reinigen.
Charakteristisch für die Gussoberfläche sind raue und matte feine Stellen, Einschlüsse, Schleifspuren sowie teilweise leichte Unebenheiten und Massdifferenzen.
Dieses handwerkliche Finish und die Herstellungsart verleihen den Gussfüssen ihre charakteristische Robustheit und individuelle Note, wodurch jedes Teil zu einem Unikat im Vintage-Design wird.